Unser Beitrag beim NDR-Nordmagazin
Unser erster Film über die Genossenschaft
Die Tiki Bar und das Surfhostel von „Ummaii“ in Suhrendorf sind nicht nur ein Ort – sie sind ein Lebensgefühl. Hier treffen sich Wassersportler, Einheimische und Naturfreunde, um Pizza zu genießen, Cocktails zu schlürfen und den besten Spot am größten Stehrevier Deutschlands zu feiern. Doch dieser besondere Ort steht vor einer großen Veränderung: Der aktuelle Eigentümer der Tiki Bar und des Hostels möchte verkaufen, und die Zukunft Ummaiis ist damit ungewiss.
Wir von Uns Eigen haben eine Vision: Wir wollen Ummaii als Treffpunkt, Kultur- und Wassersportzentrum bewahren – für uns, für Ummanz und für alle, die diesen Ort lieben.
Wir haben Uns Eigen als Genossenschaft gegründet, um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen: Ummaii soll in den Händen der Community bleiben!
Mit der Genossenschaft können wir die Tiki Bar und das Surfhostel gemeinschaftlich finanzieren und übernehmen. Doch um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir noch viele weitere Mitglieder, die uns unterstützen.
Mit einem Anteil von 500 € bist du dabei und bekommst eine Stimme in der Genossenschaft. Ob du dich aktiv einbringen möchtest oder einfach finanziell unterstützt – jede Hilfe zählt!
Teile unsere Vision mit deinen Freunden, Familie und allen, die diesen Ort genauso lieben wie wir.
Hast du besondere Erinnerungen, Fotos oder Videos ? Schick sie uns an info(at)uns-eigen.de! So können wir noch mehr Menschen für unser Projekt begeistern.
Folge uns auf Social Media und verpasse keine Updates zu unserem Projekt und den nächsten Schritten.
Weil ich für die Insel auch aus der Ferne etwas bewegen möchte in Richtung nachhaltige Regionalwirtschaft und Demokratisierung. Und weil ich dort aufgewachsen bin, das ist meine Heimat.
Ich lebe auf einer der schönsten Inseln der Welt, mit einer der schönsten Kneipen der Welt. Wenn das so bleibt, und wir es nebenbei auch schaffen zu beweisen, dass man nicht immer nur reden muss, sondern auch tun kann, gibt es eigentlich nichts mehr zu wollen.
Ich will unsere Ummanzer Oase erhalten!
Hier erfährst du alles über den aktuellen Stand der Genossenschaft, geplante Events und spannende Einblicke in unser Projekt. Von Fortschritten bei der Übernahme von Ummaii über anstehende Infoveranstaltungen bis hin zu persönlichen Geschichten aus der Community – unser Blog hält dich auf dem Laufenden.
Hast du selbst Erinnerungen, Fotos oder Videos von Ummaii, die du mit uns teilen möchtest? Schick sie uns! Wir erzählen eure Geschichten, um noch mehr Menschen für Uns Eigen zu begeistern.
Unser erster Film über die Genossenschaft
Jennifer Neumann über Uns Eigen und ihre Liebe zu Ummaii
Lade dir hier deine Beitrittserklärung runter und werde Mitglied.
Hier findest du alles Wichtige rund um Uns Eigen, die Mitgliedschaft und wie du Teil der Bewegung werden kannst. Klick einfach auf die Frage, die dich interessiert und unsere Antwort erscheint.
Wir wollen, dass du genau verstehst, worum es geht – ganz ohne kompliziertes Blabla. Falls du noch weitere Fragen hast, schreib uns einfach!
Uns Eigen eG ist eine Genossenschaft mit dem Zwecke, die Tiki Bar und das Surfhostel auf Ummanz zu erhalten.
Wir haben lange über einen Namen nachgedacht. Erst Ideen basierten vor allem auf Hawaiianisch um den Bezug zu Ummaii herzustellen. Nach einigen Abenden mit dem Wörterbuch stellte sich heraus, dass Hawaiianisch für Meer (moana), Familie (ohana), Magie (magina) und vieles mehr zwar gut klingt, aber der Bezug zu uns und unserer Insel fehlt. Also Platt. Das Wortspiel „Uns Eigen“ steht gleichzeitig für „Unser Eigen“ – was zu uns gehört – also auch für was „Uns Eigen“ ist – uns besonders macht.
Unsere Gründungssitzung fand am 3. Januar 2025 in der Kutterschnute auf Ummanz statt. Auch ein schöner Ort.
Die Gründungsmitglieder sind unter anderen:
Der Aufsichtsrat besteht aus:
Der Vorstand von Uns Eigen besteht aus:
Tiki-Bar und das Hostel sind Teile des gesamten Ortes „Rügen-Surfhostel“ auf der wunderschönen Insel Ummanz.
Die Tiki-Bar ist eine gastronomische Einrichtung in der hauptsächlich Pizza angeboten wird. Dazu gibt es klassische Getränke und Cocktails. Das angrenzende Surfhosten bietet Übernachtungsmöglichkeiten von Einzelzimmern bis Gruppenräumen.
Ummaii die gemeischaftliche Marke der Surfstation auf Ummanz und dem Rügen-Surfhostel, welches aus der Tikibar und dem Hostelbetrieb besteht. Das Wort setzt sich zusammen aus „Ummanz“ und „Hawaii“. Doch Ummaii ist mehr, es ist mittlerweile ein kleiner Kosmos geworden für Wassersportler, Individualtouristen und Einheimische gleichermaßen. Es ist auch ein besonderer Ort im Westen Rügens, etwas abgeschieden und noch nicht so überlaufen vom großen Tourismus.
Der aktuelle Betreiber möchte verkaufen und wir wollen sie erwerben damit zum einen der Betrieb der Tiki-Bar und des Surfhostels weitergeht und zu anderen damit dieser Ort der Begegnung in den Händen lokaler Mitmenschen bleibt.
In der Vergangenheit haben ähnliche Transaktionen in der Regel zu einer Schließung gastronomischer Betriebe zu Gunsten einer erhöhten Bettenanzahl geführt. Eine Schließung der Tiki Bar und des Surfhostels würde das soziale, kulturelle und kulinarische lokale Angebot für Einwohner sowie Gäste stark einschränken.
Wir sind eine Insel mit zu viel zu tun für zu wenig Menschen. Keiner von uns hätte allein die Zeit, das Geld und die nötige Erfahrung um einen Geschäftsbetrieb wie die Tiki Bar und das Surfhostel zu übernehmen und zu führen. Die Genossenschaft erlaubt uns unsere Fähigkeiten und Kapazitäten in einen Topf zu werfen. Zusammen mit euch haben wir auf einmal sehr breite Schultern und können so einiges stämmen.
Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen – in unserem Fall den Erhalt von UmmaiiTiki Bar und Surfhostel. Das Besondere an einer Genossenschaft ist:
Im normalen Geschäftsbetrieb agiert eine Genossenschaft wie ein normales Unternehmen.
Eine Genossenschaft bietet viele Vorteile – gerade für Projekte wie „Uns Eigen“:
Auch Genossenschaften haben Herausforderungen, die man kennen sollte:
REWE, St Pauli (und neuerdings auch Schalke), DATEV, TAZ, Volksbank, Krautreporter
Vor der Gründung haben wir uns intensiv mit möglichen Unternehmensformen auseinander gesetzt.
Verein:
Gegen einen Verein sprachen die geringere Transparenz, die beschränkte Möglichkeit, Rücklagen zu bilden sowie der fehlende Haftungsschutz des Vorstands. Auch Zugang zu Fremdkapital ist für Vereine nur eingeschränkt möglich. Eine Gemiennützigkeit ließe sich auch mit einer Genossenschaft umsetzen, sollten wir uns in der Zukunft dafür entscheiden.
GmbH:
Gegen eine GmbH sprach zunächst, dass wir den Unternehmenszweck nicht vor allem wirtschaftlich sehen. Zudem wollen wir sowohl den Kapitaleinsatz als auch den Arbeitsaufwand auf viele Schultern verteilen. Beides ist zwar auch im Rahmen einer GmbH möglich, aber wesentlich erschwert (zum Beispiel durch Notarkosten oder erhöhte Anforderungen bei Gemeinnützigkeit).
Wenn wir unsere Zielvorgabe von EUR 1 Million zu Grunde legen, wären das 2,000 Mitglieder, wenn jeder „nur“ den notwendigen, einen Geschäftsanteil erwirbt. Wir rechnen aber auch mit mehr als einem Anteil pro Mitglied.
Jeder darf eine Beitrittserklärung abgeben. Der Vorstand entscheidet dann über die Mitgliedschaft. Wir haben bewusst keine Kriterien für Mitgliedschaft aufgestellt, weil wir es wichtig finden eine möglichst breite und diverse Mitgliederbasis zu haben. Sollte der Vorstand allerdings in extremen Ausnahmefällen einer Mitgliedschaft nicht zustimmen, geben wir uns Mühe, dies gut zu begründen, auch wenn wir rechtlich nicht dazu verpflichtet sind.
Du kannst Mitglied werden, indem du mindestens einen Geschäftsanteil erwirbst. Ein Anteil kostet 500 € und berechtigt dich, bei Entscheidungen der Genossenschaft mitzuwirken. Für den Beitritt unterschreibst du die Beitrittserklärung und verpflichtest dich zur Zahlung der Anteile.
Auf unserer Webseite findest du alle notwendigen Informationen und Unterlagen
Ja, du kannst gerne mehrere Anteile erwerben. Mit jedem weiteren Anteil unterstützt du das Projekt finanziell. Beachte jedoch, dass du unabhängig von der Anzahl der Anteile nur eine Stimme in der Genossenschaft hast.
Mit jedem Anteil erhältst du:
Als Mitglied der Genossenschaft hast du folgende Rechte:
Ja, als Mitglied verpflichtest du dich:
Das bleibt dir überlassen. Als Mitglied hast du die Wahl, dich aktiv einzubringen – sei es durch Mitarbeit vor Ort, in der Verwaltung oder bei Veranstaltungen. Wenn du nur finanziell unterstützen möchtest, ist das auch völlig in Ordnung.
Rechtlich muss eine Genossenschaft ihre Mitglieder fördern (§ 1 GenG). Das heißt, Mitglieder müssen jenseits von reiner Vermögensverwaltung oder Dividende einen Nutzen aus dem Geschäftsbetrieb haben. Dazu zählen zum Beispiel ein Cocktail im Sonnenuntergang oder ein gutes Konzert. Wir werden als Genossenschaft nur eingetragen, wenn unsere Mitglieder also die Genossenschaft auch nutzen - sonst erfüllt sie nicht ihren Zweck. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, haben unsere Rechtsberater stark empfohlen eine Nutzung “im angemessenen Umfang” in der Satzung vorzusehen. Das bedeutet aber nicht, dass ihr jeden Tag Cocktails trinken müsst, oder einmal im Jahr auf die Insel kommt. Auch wenn wir uns natürlich über jeden Besuch freuen!
Ja, laut Satzung kannst du deine Mitgliedschaft kündigen. Es gilt jedoch eine Kündigungsfrist von 2 Jahren zum Ende des Geschäftsjahres. Unter Umständen kann die Rückzahlung deines Geschäftsguthabens um weitere drei Jahre verschoben werden, wenn der Aufsichtsrat zustimmt, zum Beispiel wenn die Genossenschaft in dem Moment nicht über ausreichen Geschäftsguthaben verfügt.
Gerade kurz nach dem Kauf der Immobilien kann sich also die Rückzahlung um bis zu insgesamt fünf Jahren verzögern
Zur Gründungsveranstaltung am 3. Januar 2025 haben 13 Mitglieder die Gründungssatzung unterschrieben. Den aktuellen Stand findest du demnächst hier auf unserer Website. Nur bestehende Mitglieder können die aktuelle Mitgliederliste einsehen. Falls das für dich gilt, melde dich gerne bei mitglied@uns-eigen.de.
Die Mittel aus den Geschäftsanteilen werden genutzt, um den Kauf der Tiki Bar und des Hostels zu finanzieren, den Betrieb zu sichern und notwendige Investitionen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Bar und des Hostels zu tätigen.
Der Kaufpreis für die Tiki Bar und das Surfhostel stehen noch nicht fest. Wir befinden uns in Verhandlungen. Wir rechnen erst zum Ende 2025 mit einer definitiven Zahl. Bis dahin kann es auch noch Gebote von anderen Interessenten geben.
Wir haben intern aktuell eine Zielvorgabe von EUR 1 Million definiert.
Wir kaufen die Tiki Bar und das Surfhostel in 2026. Das wird große Teile unseres Geschäftsguthabens – welches ihr eingezahlt habt – kosten. Es wird einige Zeit dauern, bis wir aus den Gewinnen des Geschäftsbetriebs wieder ausreichend Guthaben angespart haben, um nicht bei jedem Austritt wackelige Knie zu bekommen. Unsere Prognosen sagen, in fünf Jahren sollte es so weit sein. Wir haben es in der Satzung so geregelt, dass die normale Kündigungsfrist zwei Jahre beträgt. Nur wenn der Aufsichtsrat – eure Interessenvertretung – gesondert zustimmt, kann die Auszahlung um weitere drei Jahre verzögert werden. Sollte das Ansparen schneller gehen, können wir die Satzung auch jederzeit anpassen.
Bis zum Kauf der Tiki Bar und des Surfhostels verdient keiner Geld für den Einsatz für Uns Eigen. Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten ehrenamtlich, genau wie die vielen Mitglieder, die uns jeden Tag unterstützen. Wir beschäftigen aber aktuell für bestimmte Tätigkeiten externe Dienstleister, viele davon unterstützen uns indem sie uns preislich entgegenkommen.
Zukünftige Gewinne aus dem Geschäftsbetrieb werden in die Genossenschaft reinvestiert. Es wird bis auf weiteres keine Gewinnausschüttungen an Mitglieder geben.
Weil es uns wichtig ist diesen Ort und dieses Lebensgefühl zu erhalten. Jeder der Gründungsmitglieder verbindet etwas mit dieser Location, z.B. das gute Essen, eine tolle Übernachtung im Baumhaus oder eine der fantastischen Partys.
Wir befinden uns noch in Kaufpreisverhandlungen. Wir rechnen erst zum Ende 2025 mit einer definitiven Zahl. Bis dahin kann es auch noch andere Gebote geben.
Der Zeitplan ist also eng, wenn der Verkauf Anfang 2026 über die Bühne gehen soll, wie vom Verkäufer gewünscht. Zu eng, um erst dann anzufangen, Geld einzuziehen. Daher sammeln wir das Geld schon jetzt, damit der Verkaufsprozess an sich möglichst schnell über die Bühne gehen kann, aber auch um sicherzugehen, dass das Geld was wir bieten auch wirklich vorhanden ist.
Sollten Tiki Bar und Surfhostel am Ende nicht an die Genossenschaft verkauft werden, lösen wir die Genossenschaft mit Zustimmung der Mitglieder wieder auf. Das bedeutet, dass Geschäftsguthaben wird nach dem Genossenschaftsgesetz unter den Mitgliedern aufgeteilt, nach Geschäftsanteilen. Das Geschäftsguthaben besteht aus dem Wert der gekauften übernommenen Geschäftsanteile, abzüglich dessen, was die Genossenschaft ausgegeben hat. Die Mitglieder der Genossenschaft arbeiten zwar ehrenamtlich, trotzdem entstehen aber Kosten, zum Beispiel für Webseite, Konto, Steuerberatung, Softwarelizenzen, den Prüfverband und so weiter. Insgesamt rechnen wir hier mit EUR 27,000, die also auch anfallen, wenn der Kauf nicht erfolgreich ist.
Wir arbeiten daran möglicherweise eine Treuhandlösung zu finden. Wer sich an diesen Kosten nicht beteiligen möchte, könnte dann seine/ihre Geschäftsanteile auf ein gesondertes Treuhandkonto einzahlen lassen. Der Treuhänder stellt sicher, dass die eingegangenen Geschäftsanteile Geschäftsguthaben vollständig zurückgezahlt werden, wenn es nicht zum Kauf kommt. Alle, die dies Option wählen würden erst Mitglied bei einem erfolgreichen Kauf. Die angefallenen Kosten für Gründung, Betrieb und Auflösung werden dann von den verbleibenden Genossenschaftsmitgliedern übernommen. Hierzu haben sich auch die Gründungsmitglieder bereits bereiterklärt.
Durch ganz viel Engagement verschiedener Personen, sowie Unterstützung von anderen Genossenschaften und Verbänden ist die Gründung der Genossenschaft gut verlaufen. Nun ist es an jedem der sich an dem Kauf beteiligen möchten, ob wir es bis Ende 2025 schaffen das nötige Kapital aufzubringen.
Wir werden alles versuchen, um jede Meinung zu hören und versuchen mit Gesprächen von unserer Idee und dem zukünftigen Weg zu überzeugen. Am Ende wird dann im demokratischen Mehrheitsprinzip über die Entscheidungen abgestimmt.
In der Aufbauphase bis zum Kauf der Tiki Bar und des Surfhostels arbeiten wir ausschließlich ehrenamtlich. Allerdings beauftragen wir für besondere Aufgaben auch Dienstleister.
Sollte der Kauf klappen wird die Genossenschaft für den Weiterbetrieb auch Angestellte benötigen.
Das ist vorerst nicht geplant. Bis auf weiteres werden wir ehrenamtlich weiter machen.
Unsere erste Priorität ist der Weiterbetrieb. Wir können uns vorstellen, das kulturelle Angebot auszuweiten, die Öffnungszeiten anzupassen und auch ganz neue Nutzungen zu finden. Wenn du hierzu Ideen hast, dann mach werde Mitglied! Entscheidungen über mögliche Änderungen im Geschäftsbetrieb werden nicht vor 2026 fallen – und dann unter Berücksichtigung aller Mitglieder.
Wir haben viele Ideen um das kulturelle Angebot für Einheimische und Gäste zu erweitern. Langfristig können wir uns auch einen ganzjährigen Betrieb vorstellen. Auf jeden Fall müssen wir uns auch auf die sich ständig ändernden Bedingungen des Alltags vorbereiten, und das bedeutet natürlich auch Änderungen. In erster Linie gilt: wir werden alles für den Erhalt dieses tollen Ortes unter Berücksichtigung der Interessen unserer Mitglieder Wenn du deine Ideen miteinfließen lassen willst, werde Mitglied!
Na Logo, wir freuen uns über jeden Besuch 🙂
Informiert bleiben, zum Beispiel…
Erzählen, zum Beispiel…
Dinge tun, zum Beispiel…
Du hast Fragen rund um Uns Eigen, möchtest Mitglied werden oder hast eine Pressenanfrage? Egal, was es ist, schreib uns einfach und wir melden uns bei dir zurück.